Zum ersten Mal in der Geschichte wird der Solheim Cup in den Niederlanden ausgetragen. Der dreitägige Matchplay-Wettbewerb zwischen einem europäischen und einem US-amerikanischen Team wird auf dem Bernardus Golf in Cromvoirt, im Süden der Niederlande, ausgetragen.
Der Solheim Cup ist ein alle zwei Jahre stattfindender transatlantischer Mannschaftswettkampf für Frauen, an dem die 12 besten europäischen Spielerinnen und die 12 besten Spielerinnen aus den USA teilnehmen. Der Solheim Cup ist das weibliche Pendant zum Ryder Cup und ist nach den norwegisch-amerikanischen Golfschlägerherstellern Karsten und Louise Solheim benannt, den Gründern der Karsten Manufacturing Corporation, bekannt für die Herstellung von PING-Golfausrüstung. Sie waren die treibende Kraft hinter der Schaffung des Solheim Cups.
Der Solheim Cup besteht aus 3 Wettkampftagen. Am ersten und zweiten Tag finden vormittags Vierer-Matches statt (jedes Team spielt einen Ball und die Golfer spielen abwechselnd) und nachmittags Vierer-Matches (jedes Mitglied des Zweier-Teams spielt seinen eigenen Ball). Am dritten Tag werden 12 Einzel-Matches gespielt.
Der Solheim Cup wurde bisher 17 Mal ausgetragen, wobei die USA mit 10:7 in Führung liegen. Die letzten beiden Ausgaben wurden jedoch von den Europäern gewonnen. Im Jahr 2019 gewannen sie mit einem Punkt Unterschied, als sie die Amerikaner im The Gleneagles Hotel in Schottland mit 14,4-13,5 besiegten, und im Jahr 2021 behielten die Europäer den Pokal, indem sie die USA im Inverness Club in Ohio mit 15-13 besiegten.
Im Jahr 2026 wird der Solheim Cup in die Niederlande kommen, wo die 24 Spielerinnen und Spieler ihr Match auf Bernardus Golf austragen werden. Bernardus hat Erfahrung mit der Ausrichtung großer Turniere. 2021 und 2022 wurden die Dutch Open - Teil der DP World Tour - auf Bernardus Golf ausgetragen.
Der im September 2018 eröffnete Bernardus Golf wurde vom amerikanischen Architekten Kyle Phillips entworfen. Philips war unter anderem auch für das Design von Kingsbarns, The Grove und Yas Links verantwortlich und arbeitete an De Lage Vuursche und Hilversumsche Golf Club in den Niederlanden.
Drei flache Maisfelder wurden in eine Landschaft verwandelt, in der Phillips einen wunderschönen Moorplatz baute. Auf dem Platz gibt es viele schön angelegte Bunker, und die kniffligen Wasserhindernisse fügen sich nahtlos in den Hintergrund von Dünen, Heide und Stechginster ein.
Obwohl das Land, auf dem der Platz gebaut wurde, so flach wie ein Pfannkuchen war, als er dort ankam, hat Philips seine Hausaufgaben über die Geschichte der Region gemacht, um daraus etwas Besonderes zu machen. Cromvoirt liegt östlich des Nationalparks der Loonse- und Drunense-Dünen, der "Brabanter Sahara", die für ihren Treibsand bekannt ist. Er fand dort eine sanft hügelige Landschaft mit Heidekraut, Stechginster und Kiefern - ideal, um sich bei der Planung von Bernardus inspirieren zu lassen.
Mit der Hilfe von Superintendent Niall Richardson - der viele Jahre lang am Bau und der Instandhaltung von The Dutch beteiligt war - schuf Philips ein Gelände, das sich authentisch anfühlt und für den Golfsport sehr gut geeignet ist. Es gibt immer noch keine großen Höhenunterschiede - das hätte nicht zur Umgebung gepasst -, aber es gibt genug Konturen für abwechslungsreiche und denkwürdige Löcher.
Im Jahr 2023 wird der Solheim Cup auf der Finca Cortesin in Spanien und 2024 im Robert Trent Jones Golf Club in Gainesville, Virginia, ausgetragen. Einen Überblick über die Golfplätze, auf denen der Solheim Cup in der Vergangenheit ausgetragen wurde, finden Sie in diesem Artikel über die besten Austragungsorte des Solheim Cups.
Copyright © 2007-2023 — leadingcourses.com